Wir sind eine handwerkliche Heumilchkäserei in Hohenlohe. Die Bio-Heumilch g.t.S. unserer 12 familiengeführten Höfe
aus der Region verarbeiten wir zu Heumilchkäse. Alle unsere Käse sind reine Naturprodukte,
gefertigt nach unserem Reinheitsgebot: frische Heumilch g.t.S., Kulturen, Siedesalz und Lab.
Nach dem Winter durften unsere Heumilchkühe das erste Mal wieder auf die Weide. Die Kühe haben sich sichtlich gefreut!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suche wir einen Verkäufer (m/w/d) im Dorfladen sowie eine Reinigungskraft (m/w/d) auf geringfügiger Basis.
Außerdem bieten wir ab September 2023 bieten das vermutlich leckerste FÖJ an.
Samstag, 7.4. von 17 bis 22 Uhr (mit Schaukäsen ab 18 Uhr)
Freuen Sie sich auf Raclette, Fondue, Rostbraten mit Käsespätzle und weitere traditionelle Spezialitäten.
Wir haben beim Landespreis für junge Unternehmen den zweiten Platz belegt. Vorständin Nadine
Bühler darf sich über die Anerkennung vonseiten der Landesregierung und der L-Bank sowie über ein Preisgeld in Höhe von 30 000 Euro freuen.
„Wir sind Bio-Heumilchbauern, weil Heu das beste Futter für unsere Tiere ist und ein gutes Stallklima schafft. Durch die Dorfkäserei Geifertshofen wird unsere Milch regional zu Qualitätsprodukten verarbeitet.“
Martin Kochendörfer, Bio-Heumilchbauer aus Braunsbach-OrlachDer Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) unterstützt zusammen mit der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Baden-Württemberg die Modernisierung der Molkerei und Einführung einer neuen Molke-Verarbeitungslinie Dorfkäserei Geifertshofen AG, um damit die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu verbessern sowie die Organisation der Nahrungsmittelkette und die Ressourceneffizienz zu fördern.
Weitere Informationen hier.